Ein Stadtrundgang in Potsdam

Potsdam ist praktisch ein Freilichtmuseum. Die Anzahl der ausgestellten Denkmäler, Skulpturen und historischen Gebäude ist unendlich. Aufgrund ihres wichtigen Platzes in der Geschichte Preußens verfügt die Stadt über eine Vielzahl von verewigten Zeugen dieser Zeit in Form von Statuen, die alle sehr gut erhalten sind. Machen Sie diese Tour und entdecken Sie die beliebtesten Attraktionen Potsdams.

Alter Markt, Potsdam

Der Alte Markt ist das historische Zentrum Potsdams. Drei Jahrhunderte lang befand sich hier der Stadtpalast, ein 1662 erbauter königlicher Palast. Unter Friedrich dem Großen wurde das Schloss zur Winterresidenz der preußischen Könige. Der Palast wurde 1945 durch Bombenangriffe schwer beschädigt und 1961 von den kommunistischen Behörden abgerissen. Der Alte Marktplatz wird heute von der Kuppel der Nikolaikirche dominiert, die 1837 im klassischen Stil erbaut wurde. Es war das letzte Werk von Karl Friedrich Schinkel, der das Gebäude entwarf, aber seine Fertigstellung nicht mehr erlebte. Es wurde von seinen Schülern Friedrich August Stüler und Ludwig Persius vollendet. Die östliche Seite des Marktplatzes wird von dem Alten Rathaus dominiert, das 1755 vom niederländischen Architekten Jan Bouman (1706-1776) erbaut wurde. Es hat einen charakteristischen runden Turm, gekrönt von einem vergoldeten Atlas, der die Welt auf seinen Schultern trägt.

St. Nikolauskirche, Potsdam

Die St. Nikolaikirche ist eine evangelische Kirche am Alten Markt. Das dem Heiligen Nikolaus gewidmete zentrale Plangebäude im klassizistischen Stil wurde nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel in den Jahren 1830 bis 1837 errichtet. Der Tambour der 77 Meter hohen Kirche, die über den Dächern der Stadt thront, wurde später, von 1843 bis 1850, gebaut. Der Bau wurde von Ludwig Persius und ab 1845 von Friedrich August Stüler übernommen.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Kirche bei dem Luftangriff auf Potsdam getroffen und anschließend durch sowjetische Artilleriefeuer schwer beschädigt. Nach jahrelangem Wiederaufbau wurde die Kirche 1981 von der Evangelischen Gemeinde St. Nikolaus, Potsdam, neu eingeweiht und steht heute für Besucher offen. Neben den normalen Gottesdiensten finden in der Kirche auch Konzertveranstaltungen statt.

Lustgarten, Potsdam

Der Lustgarten ist der älteste Garten Potsdams. Sie wurde 1660 am Ufer der Havel gegründet. Der Lustgarten war Teil der Stadtschlossanlage und galt als einer der schönsten Gärten Potsdams. Der Garten beherbergt viele architektonische Meisterwerke, von denen das berühmteste die Kolonnade ist, die direkt am Fluss steht. Die Skulpturen und Denkmäler des Lustgartens werden Sie begeistern, also setzen Sie den Garten auf Ihre Must-Liste. Nicht weit entfernt liegt auch ein  4-Sterne Hotel in Potsdam.

Potsdam Filmmuseum, Potsdam

Das Potsdamer Filmmuseum wurde 1981 gegründet und befindet sich in einem historischen Gebäude – dem Königlichen Stall, dem einzigen erhaltenen Originalgebäude der Altstadt. Das Museum zeigt alle Ton-, Video- und Textmaterialien aus den Babelsberger Filmstudios. Nach einem Rundgang durch das Museum können Sie hier die neuesten deutschen und internationalen Filme ansehen. Das Museum verfügt auch über eine große Sammlung von Stummfilmen, die zur Ansicht zur Verfügung stehen.

Platz der Einheit, Potsdam

Der Platz der Einheit befindet sich im Zentrum von Potsdam in der gleichen Straße wie das berühmte Hollandviertel und der Alte Markt. Er ist der älteste Platz Potsdams und wurde 1831 gegründet. Es ist ein wunderschöner rechteckiger Platz, in dessen Mitte sich zwei Gassen kreuzen. Im Jahr 1975 wurde im Park ein Denkmal für die Opfer des Faschismus errichtet. Das erste Denkmal für den „Unbekannten Deserteur“ wurde 1990 auf dem Platz errichtet. Heute gibt es sieben solcher Denkmäler in ganz Deutschland, die „… einem Mann gewidmet sind, der sich weigerte, seine Mitmenschen zu töten „.